CDU Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte

Gedenkveranstaltung zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Krieg, Flucht, Vertreibung und Deportation in Friedland

Am 20.06.2025 wurde in Friedland, am vor 16 Jahren von den ehemaligen Mitgliedern des BdV des KV Friedland/Neubrandenburg errichteten Denkmal am August-Bebel-Platz, die Gedenkveranstaltung zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Krieg, Flucht, Vertreibung und Deportation zum 10.Mal durchgeführt. 

Eingeladen hatte der CDU- Gemeindeverband Friedland, da die noch verbliebenen Heimatvertriebenen in Friedland sehr betagt sind und eine Organisation einer Veranstaltung ihnen schon schwer fällt und sie sich aber eine Würdigung dieses Tages und an diesem besonderen Ort wünschten. Die Vorsitzende des CDU-GV Friedland, Birgit Schmidt, begrüßte die Gäste. Ganz besonders den Kreistagspräsidenten und MdL Herrn Thomas Diener. Mit seiner Anwesenheit würdigt Thomas Diener die Arbeit des BdV, die von den ehemaligen Mitgliedern seit Jahrzehnten aus Überzeugung hier in Friedland geleistet wurde.

Weitere Gäste waren der Bürgermeister der Stadt Friedland, Herr Frank Nieswandt, die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter und die Mitglieder des CDU-GV Friedland, die dem BdV stets in guter Freundschaft verbunden waren und sind. Ganz besonders freuten wir uns dass einige von den noch verbliebenen Heimatvertriebenen den Weg zum Denkmal gefunden haben. Musikalisch wurden wir vom Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Marien Friedland begleitet.

Zu der Veranstaltung wurden Grußworte überbracht. Hier ging es um die Anerkennung der Lebensleistung der Vertriebenen und Spätaussiedler und darum, wie wichtig es ist, die Erinnerung an das Schicksal derer wachzuhalten und auch für künftige Generationen begreifbar zu machen. Frau Rux, ehemaliges Vorstandsmitglied des BdV trug ein selbst geschriebenes Gedicht vor, welches sie 2017 verfasste und das an Aktualität, aufgrund der heutigen Ereignisse in Europa und der Welt, nichts verloren hat. Nach der Totenehrung wurden Blumengebinde am Denkmal abgelegt.

Birgit Schmidt, Vorsitzende des CDU GV Friedland

 

Der Bundesverband des Bundes der Vertriebenen hat das Gedenkjahr 2025 unter das Leitwort „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“ gestellt.

„ Dass gerade die Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler, genau wie die heimatverbliebenen Landsleute, das Alles besonders gut können, haben Sie in den letzten 80 Jahren als Aufbauhelfer in einem freien Deutschland und als Brückenbauer in einem vereinten Europa klar bewiesen – und Sie stehen auch weiter dazu bereit.“ (Präsidium des Bundesverband des BdV)

Eine bemerkenswerte Antwort gab im August 1950 die Charta der deutschen Heimatvertriebenen. Im Kern geht es ihr darum, trotz der eigenen Verletzungen, dem Leid und der Verunglimpfungen auf Rache und Vergeltung zu verzichten – für ein vereintes Europa, für ein versöhntes Deutschland.

Mit dem 75. Jubiläum dieses bedeutenden Dokuments ist die Charta ein leuchtendes Beispiel der Menschlichkeit.