CDU Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte

News

 

Fraktionsklausur der CDUplus-Fraktion MSE am 21. und 22. November in Bornmühle

| CDU Kreistagsfraktion

Die CDUplus-Fraktion Mecklenburgische Seenplatte hat sich am 21. und 22. November zu ihrer jährlichen Fraktionsklausur in Bornmühle getroffen. Thematische Schwerpunkte waren die finanzielle Lage des Landkreises, die regionale Krankenhausstruktur, die Neuvergabe des ÖPNV in Neubrandenburg sowie die Einführung der Biotonne.

Kandidatenseminar des CDU-Kreisverbands MSE am 22.11.2025 – Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026

| CDU Kreisverband

Am 22. November 2025 führte der CDU-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte in Bornmühle ein Kandidatenseminar zur Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026 durch. Ziel des Seminars war es, unseren Kandidaten eine erste Orientierung über die Anforderungen, Abläufe und organisatorischen Grundlagen eines Wahlkampfes zu geben.

Bundesweiter Vorlesetag in Röbel/Müritz

| GV Röbel

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages besuchte unser Stadtpräsident und Vorsitzender Dierk Kroeger die Stadtbibliothek Röbel/Müritz und las den Kindern der AWO KITA Vipperow aus dem zauberhaften Buch „Olles Reise zu König Winter" von Elsa Beskow vor.

80 Jahre CDU - In Verantwortung für Deutschland

| CDU Kreisverband

Am 20. November 2025 fand im Schlosshotel Neustrelitz eine besondere Jubiläumsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und der CDU Mecklenburgische Seenplatte statt. Unter dem Titel „80 Jahre CDU – In Verantwortung für Deutschland“ blickten Gäste und Referenten auf die historischen Wurzeln der Christlich Demokratischen Union und diskutierten über ihre Aufgaben in einer Zeit großer politischer Veränderungen.

Erster Wirtschaftsstammtisch mit Philipp Amthor in Neubrandenburg: Bürokratieabbau

| Stadtverband Neubrandenburg

Beim ersten Wirtschaftsstammtisch der CDU Neubrandenburg am 19. November 2025 kamen zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gäste aus Neubrandenburg und der Seenplatte zusammen. 

„Stark im Amt“ – Unterstützung für kommunal Engagierte in der Mecklenburgischen Seenplatte

Kommunalpolitik lebt vom Engagement der Menschen vor Ort. Ob in Gemeindevertretungen, Ausschüssen oder Ehrenämtern – überall braucht es Frauen und Männer, die Verantwortung übernehmen, zuhören, entscheiden und unsere Region aktiv mitgestalten und voranbringen. Häufig sind Ehrenamtliche jedoch Hass oder sogar Gewalt ausgesetzt.

Neues Vorsitzenden-Team des CDU-Gemeindeverbandes Stavenhagen/Land

| GV Stavenhagen

Am 23.09.2025 wurde Jacqueline Antony zur neuen Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Stavenhagen/Stavenhagen Land gewählt. Roy Lüth übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Das neue Vorstandsteam nimmt die Arbeit auf.

Volkstrauertag 2025

Erinnerung – Mahnung – Verantwortung

Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung – ein Tag der Mahnung und Verantwortung. In Friedland fand dazu eine eindrucksvolle Gedenkfeier statt, die mit vielen Teilnehmenden ein starkes Zeichen des Erinnerns setzte.

  |   Birgit Schmidt - Ortsverbandsvorsitzende Friedland

Fraktionssitzung der CDU-Fraktion Röbel am 13. November

| GV Röbel

Am 13. November fand die Fraktionssitzung der CDU-Fraktion Röbel zur Vorbereitung der letzten Sitzungsperiode statt.

Spannender Tag im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

| GV Röbel

Auf Einladung unseres CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Diener hatte der CDU-Gemeindeverband Röbel die Gelegenheit, den beeindruckenden Landtag in Schwerin zu besuchen.

CDU Mecklenburg-Vorpommern zu Gast in Neubrandenburg

Am vergangenen Wochenende war der Landesverband der CDU Mecklenburg-Vorpommern zu Gast in der Kreisgeschäftsstelle der CDU Mecklenburgische Seenplatte. In Neubrandenburg tagte der Landesvorstand und beriet über die strategischen Weichenstellungen für den kommenden Landtagswahlkampf.

Fraktionssitzung der CDUplus-Fraktion Neubrandenburg am 11. November 2025

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 13. November 2025 kam die CDUplus-Fraktion Neubrandenburg zu ihrer regulären Fraktionssitzung zusammen. Im Mittelpunkt stand die inhaltliche Vorbereitung des Hauptausschusses der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, der am 13. November tagt.
Neben den Themen der Ausschusssitzung hat die Fraktion auch eine eigene Beschlussvorlage auf den Weg gebracht, die ein wichtiges Signal für Datenschutz, Transparenz und moderne Verwaltungsarbeit setzt.

Nachruf auf Burkhard Räuber

Mit tiefer Trauer nimmt die CDU-Neubrandenburg und der CDU-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte Abschied von Burkhard Räuber (1943–2025).

  |   Björn Bromberger

9. November Tag der Erinnerung und Verantwortung

Am 9. November gedachten Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Mecklenburgischen Seenplatte der Opfer der Reichspogromnacht von 1938.

Mobilität im ländlichen Raum: CDU-Gemeindeverband Röbel/Müritz im Dialog

| GV Röbel

Am 29.Oktober 2025 diskutierte der CDU-Gemeindeverband Röbel/Müritz beim Stammtisch im Hotel Restaurant Seestern in Röbel/Müritz über Mobilität.

Zu Gast waren:

  • Björn Simon, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Stephan Bunge, Aufsichtsratsvorsitzender der MVVG
  • Thomas Diener, Landtagsabgeordner
  • Matthias Kagel, Landtagskandidat

 

Nistkasten-Aktion 3.0 mit den Hortkindern der CDU Röbel/Müritz

| GV Röbel

Röbel/Müritz, 21. Oktober 2025 – Eine wunderbare Mitmach-Aktion der Röbeler Horte „Dat Röwelsche Görnhus“ und „AWO Gotthunskamp“ hat ihren erfolgreichen Abschluss gefunden!

Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern der Horte sowie Mitgliedern des Gemeindeverbandes der CDU Röbel/Müritz – darunter Rolf, Fabian, Andreas, Klaus und Martin – machten sich rund 25 Kinder auf den Weg, um die im Herbst 2024 gebastelten und in den Winterferien 2025 aufgehängten Nistkästen rund um den Elefantenspielplatz bis zur Müritztherme zu reinigen und zu kontrollieren.

Werner Neumann – ein Leben für Malchin und die kommunale Demokratie

| CDU Kreisverband

Die CDU Mecklenburgische Seenplatte trauert um Werner Neumann.

Mein Praktikum bei der CDU Mecklenburgische Seenplatte

Vom 13. Bis zum 17. Oktober unterstützte eine Praktikantin die Kreisgeschäftsstelle. Ein kurzes Resümee Ihrer Praktikumswoche.

  |   Praktikantin Stella Siedler

Fraktionssitzung der CDUplus-Fraktion Neubrandenburg am 14. Oktober

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 14. Oktober kam die CDUplus-Fraktion Neubrandenburg zu einer Sondersitzung zusammen.

Als Gast begrüßten wir Mario Stenzel, Vizepräsident Sport des SV Fortuna 50 Neubrandenburg e. V., der das geplante Bauprojekt „Kraftraum“ vorstellte.

Mitgliederversammlung: CDU-Treptower Tollensewinkel

Der CDU-Gemeindeverband Treptower Tollensewinkel traf sich am Dienstag, den 14.10.2025, in Altentreptow in gemütlicher Atmosphäre am Marktplatz.

  |   Praktikantin Stella

Erfolgreicher 4. Röwelscher Heimatmarkt

| GV Röbel

Am 11. Oktober verwandelte sich der Röbeler Kirchplatz in einen farbenfrohen Marktplatz voller Genuss, Austausch und regionaler Vielfalt. Die herzliche Atmosphäre war geprägt von vielen interessanten Gesprächen, glücklichen Gesichtern und der spürbaren Verbundenheit unserer Gemeinschaft.

Kreistag beschließt CDUplus-Initiative zur Deponie Ramelow und CDU-Kandidat Thomas Müller zum Landrat ernannt

| CDU Kreistagsfraktion

Ein erfolgreicher Kreistag für die CDUplus-Fraktion MSE:
Mit breiter Unterstützung wurde die Initiative gegen die Deponie Ramelow beschlossen – ein starkes Zeichen für Umwelt, Vernunft und regionale Verantwortung.
Zugleich übernimmt Thomas Müller das Amt des Landrates – wir wünschen ihm viel Erfolg und Tatkraft für die kommenden Aufgaben!

CDUplus-Fraktion fordert Reform des Windenergieflächenbedarfsgesetzes

| CDU Kreistagsfraktion

Unsere Fraktion hat im Kreistag einen Antrag eingebracht, der eine Abkehr von starren Flächenzielen für die Windenergie fordert. Diese Vorgaben entkoppeln den Ausbau neuer Anlagen vom Stromnetzausbau, verursachen hohe Kosten für Netze und Speicher und verschärfen das Ungleichgewicht zwischen Erzeugungsregionen wie Mecklenburg-Vorpommern und verbrauchsstarken Regionen.

Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 3. Oktober fand in der eindrucksvollen Konzertkirche Neubrandenburg das traditionelle Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit statt. 

Schriftlicher Nachweis der Beteiligung der Elternräte an Entgeltverhandlungen

| CDU Kreistagsfraktion

Die CDU-Plus-Kreistagsfraktion fordert, dass die Beteiligung der Elternräte in Kitas bei Entgeltverhandlungen künftig schriftlich dokumentiert und eigenhändig von den Elternvertretern unterschrieben wird.

Stellungnahme zur Deponie Ramelow

| CDU Kreistagsfraktion

Unser Antrag:

  • Der Kreistag bekräftigt die Ablehnung der geplanten Deponie Ramelow (Beschlüsse von 2012 und 2013).
  • Der Kreistag fordert die Landesregierung auf, eine Kilometerbegrenzung für Abfalltransporte in die Gesetze oder Verwaltungsvorschriften aufzunehmen. Ziel ist es, Abfälle wohnortnah zu entsorgen, lange Transporte zu vermeiden und damit Umwelt, Infrastruktur und Bevölkerung zu entlasten.

PRESSEMITTEILUNG CDUplus-Fraktion Neubrandenburg

Hinter verschlossenen Toren – und der Plan, sie endlich zu öffnen

| Stadtverband Neubrandenburg

Es ist ein vertrautes Bild in Neubrandenburg: Kinder stehen am Zaun einer kommunalen Sportanlage, doch der Ball muss ruhen, denn das Tor bleibt verschlossen. Die öffentlichen Bolzplätze sind zu wenige, teils abgenutzt und überfüllt. Wer keinen Platz findet, muss sein Spiel verschieben – oder klettert auf eigene Gefahr über den Zaun.

Fraktionssitzung der CDUplus-Fraktion NB am 30.09.2025

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 30. September 2025 hat die CDU-Fraktion die kommende Sitzung der Stadtvertretung am 2. Oktober 2025 vorbereitet.

3. Fraktionssitzung der CDU-Plus-Kreistagsfraktion am 29. September 2025

| CDU Kreistagsfraktion

Die CDU-Plus-Kreistagsfraktion hat sich in ihrer dritten Fraktionssitzung 2025 intensiv auf die bevorstehende Kreistagssitzung am 6. Oktober vorbereitet. Im Mittelpunkt standen Themen wie Jahresabschlüsse & Finanzen, Kinder- und Jugendförderung 2026–2028, die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans, Fragen zur regionalen Entwicklung sowie Gesundheit und Soziales.

CDU nominiert Matthias Kagel einstimmig im Wahlkreis 20

Am 29. September fand im Dörphus Kargow die Nominierungsversammlung der CDU für den Landtagswahlkreis 20 statt. Die Mitglieder sprachen Matthias Kagel ihr vollstes Vertrauen aus und nominierten ihn einstimmig als Kandidaten für die kommende Landtagswahl.

Immatrikulationsfeier in der Konzertkirche

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 29. September 2025 wurden in der Konzertkirche Neubrandenburg die neuen Erstsemester feierlich begrüßt. Insgesamt beginnen in diesem Wintersemester 490 Studierende ihr Studium an der Hochschule Neubrandenburg.

Gedenkveranstaltung in Fünfeichen

Am Samstag, den 27. September 2025, gedachten wir in der Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen der 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges sowie der Schließung des sowjetischen Speziallagers Nr. 9.  

 

Herausforderung Wohnraum – Wege für eine zukunftsfähige Wohnungspolitik“ in Neubrandenburg

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 24. September 2025 fand bei Webasto in Neubrandenburg die Veranstaltung „Herausforderung Wohnraum – Wege für eine zukunftsfähige Wohnungspolitik“ statt. Organisiert wurde sie von der Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und dem Wirtschaftsrat M-V. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Herausforderungen in der Wohnungspolitik zu beleuchten und Impulse für zukunftsfähige Lösungen zu sammeln.

Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Stavenhagen in Jürgenstorf

| GV Stavenhagen

Am gestrigen Abend kamen die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Stavenhagen in Jürgenstorf zur Mitgliederversammlung zusammen. Neben einem Rückblick auf die vergangenen Monate stand die Wahl des neuen Vorstandes im Mittelpunkt.

CDU Neubrandenburg: Null Toleranz gegenüber Angriffen auf Polizeikräfte

| Stadtverband Neubrandenburg

Die CDU Neubrandenburg verurteilt die Vorfälle beim Polizeieinsatz am 20. September 2025 auf dem Datzeberg entschieden. Angriffe, Beleidigungen und Widerstand gegen unsere Polizei sind in keiner Weise hinnehmbar.

CDU Neubrandenburg nominiert Kandidaten für die Landtagswahl 2026

| Stadtverband Neubrandenburg

Die CDU Neubrandenburg hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. In einer Mitgliederversammlung wurden Yvette Schöler für den Wahlkreis II (Neubrandenburg I) und Martin Rohloff für den Wahlkreis III (Neubrandenburg II) nominiert.

Thomas Diener als Landtagskandidat im Wahlkreis 22 nominiert

In Penzlin hat die CDU ihren Kandidaten für den Landtagswahlkreis 22 gewählt. Thomas Diener, bereits Landtagsabgeordneter, erhielt dabei das Vertrauen der Mitglieder und wurde offiziell erneut als Kandidat für die kommende Landtagswahl nominiert.

Marko Vonhoff mit großer Mehrheit als Landtagskandidat im Wahlkreis 21 nominiert

In Neustrelitz hat die CDU ihren Kandidaten für den Landtagswahlkreis 21 gewählt. Rund 30 Anwesende, darunter Mitglieder und Gäste, nahmen an der Nominierungsversammlung teil und sprachen Marko Vonhoff mit großer Mehrheit ihr Vertrauen aus.

Marc Reinhardt mit 100 % Zustimmung als Landtagskandidat nominiert

| CDU Kreisverband

In Ivenack fand die Nominierungsversammlung der CDU für den Landtagswahlkreis 14 statt. Rund 40 Mitglieder waren der Einladung gefolgt – und sprachen Marc Reinhardt einstimmig ihr Vertrauen aus. Mit 100 Prozent Zustimmung wurde er erneut zum Kandidaten für die kommende Landtagswahl gewählt.

 

Fraktionssitzung der CDUplus-Fraktion am 16.09.2025

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 16. September 2025 kam die CDU-Plus Fraktion zu ihrer Sitzung zusammen, um die Tagesordnung der bevorstehenden Hauptausschusssitzung vorzubereiten. Dabei wurden verschiedene Themen beraten, die für die Entwicklung der Stadt Neubrandenburg von Bedeutung sind.

 

Franz-Robert Liskow mit 100 % Zustimmung als Landtagskandidat nominiert

| CDU Kreisverband

Am 15. September fand in Demmin die Nominierungsversammlung der CDU für den Landtagswahlkreis 13 statt. Die Mitglieder sprachen Franz-Robert Liskow mit 100 Prozent Zustimmung erneut ihr Vertrauen aus und nominierten ihn als Kandidaten für die kommende Landtagswahl.

15 Jahre Löschfüchse in Waren – CDU gratuliert zum Jubiläum

| GV Waren/Seenlandschaft

Die „Löschfüchse“ – so heißt die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) – feierte am Samstag ihr 15-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr zogen die Kinder vom Amtsbrink bis zum Hof der Feuerwehr, begleitet von den Kinderfeuerwehren aus Schloen, Peenehagen und Groß Plasten.

Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Friedland am 11.09.2025

Am 11. September 2025 kamen die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbands Friedland zu ihrer Mitgliederversammlung im Café Lorenz zusammen. Auf der Tagesordnung standen neben aktuellen politischen Themen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen.

Lesung „Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ in Waren (Müritz)

| GV Waren/Seenlandschaft

Am 10. September 2025 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern zu einer besonderen Veranstaltung ins Haus des Gastes nach Waren (Müritz) ein. Im Mittelpunkt stand die Lesung des Buches „Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“.

Eigentlich war die Lesung mit den beiden Autoren geplant – doch krankheitsbedingt konnte Ulrich Thiele leider nicht teilnehmen. An seiner Stelle präsentierte sein Kollege Steffen Dobbert das Werk und führte das Publikum kenntnisreich durch die Recherchen und Hintergründe.

Stadtvorstand der CDU Neubrandenburg und Fraktionssitzung der CDUplus-Fraktion NB am 02.09.2025

| Stadtverband Neubrandenburg

In der Kreisgeschäftsstelle fanden am Dienstag sowohl die Sitzung des Stadtvorstandes als auch die Fraktionssitzung der CDUplus-Fraktion statt.

Traditioneller Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren in Neubrandenburg

| Stadtverband Neubrandenburg

Mit großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz haben am vergangenen Wochenende 24 Teams, darunter fünf Kinderfeuerwehren, am Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren in Neubrandenburg teilgenommen. Insgesamt waren rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend.

Simone Borchardt zu Gast in Neustrelitz

Besuch bei der 24h-SeniorService GmbH gemeinsam mit CDU-Stadtpräsident Max Odebrecht

| Stadtverband Neustrelitz

Am 25.08.2025 war die Bundestagsabgeordnete Simone Borchardt (CDU) zu Besuch in Neustrelitz. Gemeinsam mit CDU-Stadtpräsident Max Odebrecht, Kreistagspräsident von NWM Thomas Grote und CDU-MSE-Mitgliederbeauftragter Roman-Dieter Olbricht nutzte sie die Gelegenheit, das Familienunternehmen 24h-SeniorService GmbH von Dietmar Lehmann und seiner Frau näher kennenzulernen.

Sommerfest der CDU in Waren – Austausch in der Seenlandschaft mit der MIT MSE

| GV Waren/Seenlandschaft

Bei bestem Wetter fand das diesjährige Sommerfest der CDU Waren/Seenlandschaft in Waren statt. Gemeinsam mit der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mecklenburgische Seenplatte kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde der Union zusammen, um in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

5. Brief des Brief des Mitgliederbeauftragten

„Ein bewegtes erstes Halbjahr!“

| CDU Kreisverband

Liebe Mitglieder,


ein spannendes und aufregendes erstes Halbjahr liegt hinter uns. Bereits zwischendurch habe ich Sie zu verschiedensten Anlässen informiert. Wir sind nun bereits eine Woche in der Sommerpause und es ist an der Zeit, wieder einige persönliche Worte an Sie zu richten.

Geothermieveranstaltung Waren - CDU in der Müritzregion

Wie kann die Zukunft der Energieversorgung in unserer Region aussehen? Welche Rolle spielt dabei die Tiefengeothermie, die in Waren bereits seit Jahrzehnten zum Einsatz kommt? Diesen und weiteren Fragen widmete sich eine Informationsveranstaltung der CDU Waren/Seenlandschaft und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MSE (MIT) in Kooperation mit den Stadtwerken Waren.

Party after Politics – JU MSE zu Besuch bei der Airbeat-One 🎉

| Junge Union

Am 11. Juli durften wir als Junge Union Mecklenburgische Seenplatte exklusiv hinter die Kulissen der Airbeat One schauen. Das Festival gehört zu den größten in Norddeutschland und findet direkt bei uns in Mecklenburg-Vorpommern statt.

Auftakt Heimat-Gespräche

Alois Rainer zu gast in Röbel/Müritz

| GV Röbel

Das Projekt "Flotte (für) Bürger" des Amtes Röbel/Müritz erhielt am Freitag Besuch von Vertretern der Bundes- und Landespolitik, wie Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, und Till Backhaus, Minister für für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern.

Frühstückstreffen Kommunalpolitik

| GV Röbel

In dieser Woche trafen sich die Röbeler und Malchower Gemeindeverbandsvorsitzenden Dierk Kröger und Michael Meyer.

Beteiligungsverfahren zum Spielplatz "Steep"

| Stadtverband Neubrandenburg

Am 24.Juli fand das Beteiligungsverfahren zur geplanten Gestaltung des Spielplatzes „Am Steep" statt. Die CDU war mit dem Stadtpräsidenten Thomas Gesswein, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Yvette Schöler und dem stellvertretenden Mitglied des Kinder- und Jugendbeirats Roman-Dieter Olbricht stark vertreten.

Bürgerrat Neubrandenburg liefert wichtige Impulse

Die Stadt Neubrandenburg hat mit dem ersten Bürgerrat einen bedeutenden Schritt in Richtung bürgernaher und dialogorientierter Stadtentwicklung unternommen. Im Frühjahr und Sommer 2025 kamen insgesamt 32 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um sich mit der Frage zu beschäftigen, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt in unserer Stadt gestärkt werden kann.

22. Juli Fraktionssitzung der CDU-Röbel vor der Sommerpause

| GV Röbel

Bevor es in die Sommerpause geht, hat sich die CDU-Fraktion Röbel noch einmal intensiv auf die bevorstehende außerordentliche Stadtvertretersitzung vorbereitet. 

Stadtvertretung NB vom 17.07

| Stadtverband Neubrandenburg

In der heutigen Sitzung der Stadtvertretung wurden zahlreiche wegweisende Themen behandelt und wichtige Entscheidungen für die Zukunft Neubrandenburgs getroffen. Unter anderem wurde heute der neue Oberbürgermeister Nico Klose vereidigt. Ab dem 18. Juli wird er sich den vielfältigen Herausforderungen der Viertorestadt stellen müssen und versuchen für eine positive Entwicklung Neubrandenburgs zu arbeiten.

Baubeginn der Grundschule Datzeberg Neubrandenburg

| Stadtverband Neubrandenburg

Beginn der Bauarbeiten der Grundschule Datzeberg Neubrandenburg im Datzecenter mit Stadtpräsident Thomas Gesswein, Fraktionsvorsitzender Björn Bromberger, den Stadtvertretern Yvette Schöler und Jörg Borchert, sowie dem stellvertretenden Oberbürgermeister Peter Modemann.

Schützenfest der JU-VG mit Beteiligung der JU MSE

| Junge Union

Am vergangenen Wochenende fand in Loitz das traditionelle Schützenfest der Jungen Union Vorpommern-Greifswald (JU VG) statt – ein festlicher Höhepunkt im Jahreskalender der JU, der auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste anzog. Besonders erfreulich war die starke Beteiligung der Jungen Union Mecklenburgische Seenplatte (JU MSE), was den Zusammenhalt der Verbände eindrucksvoll unter Beweis stellte.

 

MV-Rat der Jungen Union MV zum Thema Inklusion

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, traf sich die Junge Union Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg zu ihrem Mitgliederoffenen MV-Rat. Unter dem Titel „Inklusion in der Bildung – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ diskutierten die Mitglieder gemeinsam mit Gästen über eines der dringendsten bildungspolitischen Themen im Land.

Sommerfest in Neubrandenburg

| Stadtverband Neubrandenburg

Am Donnerstag, den 11. Juli, fand das diesjährige Sommerfest der CDU Neubrandenburg im stilvollen Ambiente des Badehauses am Tollensesee statt. Eingeladen hatten die CDU Neubrandenburg, die CDUplus-Fraktion der Stadtvertretung sowie der Kreisverband der Jungen Union Mecklenburgische Seenplatte. Bei bestem Sommerwetter konnten zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft begrüßt werden.

Fusionsveranstaltung der CDU-Gemeindeverbände Gielow und Malchin

Am Dienstagabend, dem 8. Juli 2025, kamen die CDU-Mitglieder aus Gielow und Malchin in Malchin zusammen, um einen wichtigen Schritt zu gehen: die Fusion ihrer beiden Gemeindeverbände. In den Räumen des Cateringservices Stadelhoff begrüßte Wolfgang Raaz, Vorsitzender des Gemeindeverbandes Malchin, die Anwesenden zur gemeinsamen Versammlung.

MSE auf dem Sommerfest der CDU-MV in Rostock

| Stadtverband Neubrandenburg

Am vergangenen Wochenende lud die CDU Mecklenburg-Vorpommern zum Sommerfest nach Rostock – und die CDU Mecklenburgische Seenplatte war mit zahlreichen Mitgliedern dabei.

Pressemitteilung der CDUplus-Kreistagsfraktion

Zwei wichtige Mobilitätsanträge im Kreistag erfolgreich beschlossen

In der gestrigen Sitzung des Kreistages Mecklenburgische Seenplatte wurden zwei Anträge der CDUplus-Kreistagsfraktion mit großer Zustimmung beschlossen. Beide Anträge zielen auf konkrete Verbesserungen der Mobilität im ländlichen Raum ab – sowohl durch bessere Informationsarbeit als auch durch neue Verbindungen.

Antrag zur Busverbindung Neubrandenburg-Greifswald

| CDU Kreistagsfraktion

Die CDUplus-Kreistagsfraktion setzt sich für eine Regiobus-Direktverbindung zwischen Neubrandenburg und Greifswald ein.

 

Gedenkveranstaltung zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Krieg, Flucht, Vertreibung und Deportation in Friedland

| GV Friedland

Am 20.06.2025 wurde in Friedland, am vor 16 Jahren von den ehemaligen Mitgliedern des BdV des KV Friedland/Neubrandenburg errichteten Denkmal am August-Bebel-Platz, die Gedenkveranstaltung zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Krieg, Flucht, Vertreibung und Deportation zum 10.Mal durchgeführt. 

Mobilität für alle – ILSE-Rufbus besser bewerben!

| CDU Kreistagsfraktion

Die CDUplus-Kreistagsfraktion hat zur kommenden Kreistagssitzung einen Antrag eingebracht: Der Landrat soll als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung auf die MVVG einwirken, das ILSE-Rufbus-Angebot gezielter für Menschen zu bewerben, die das Internet nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – Simone Borchardt (CDU) diskutiert in Waren mit Fachpublikum

Rund 30 interessierte Gäste, darunter zahlreiche Medizinerinnen und Mediziner aus der Mecklenburgischen Seenplatte und darüber hinaus, folgten am Mittwoch der Einladung der CDU Waren und der Mittelstandsunion (MIT) Mecklenburgische Seenplatte zu einer hochaktuellen Diskussionsveranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten Simone Borchardt. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie geht es weiter mit der Gesundheitsversorgung und Altenpflege im ländlichen Raum nach dem Regierungswechsel?“

Stadtvertretung NB 05.06.

Erfolgreiche Stadtvertretung für die CDUplus-Fraktion NB

| Stadtverband Neubrandenburg

Alle 4 eingereichten Anträge wurden einstimmig oder mit großer Mehrheit beschlossen.

Wahlabend im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Neuer Landrat Thomas Müller gewählt

Am Wahlabend herrschte gespannte Erwartung in der CDU-Kreisgeschäftsstelle. Mitglieder, Unterstützer und Gäste kamen zusammen, um die Ergebnisse der Wahlen live zu verfolgen. Der Abend war mit einem lachenden- und einem weinendem Auge verbunden, Thomas Müller konnte die Wahl für sich entscheiden und wird künftig als starke Stimme unserer Region agieren, allerdings verloren Frank Benischke und Robert Gardlowski ihre Wahlen in Neubrandenburg und der Feldberger Seenlandschaft.

 

Bürgersprechstunde mit Marc Reinhardt

Sie haben ein Anliegen, Fragen oder Anregungen zur Landespolitik?
Dann laden wir Sie herzlich ein zur Bürgersprechstunde mit Marc Reinhardt, Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern.

Ort erfahren Sie bei Anmeldung unter: post@marc-reinhardt.de oder telefonisch unter: 039954-39971

Katy Hoffmeister als neue Generalsekretärin vorgeschlagen

Der CDU-Landesvorsitzende Daniel Peters hat die Landtagsabgeordnete Katy Hoffmeister als neue Generalsekretärin der CDU Mecklenburg-Vorpommern vorgeschlagen.

Wahlabend 11.Mai

Wahlabend in der Geschäftsstelle der CDU Mecklenburgische Seenplatte zusammen mit unseren beiden Kandidaten.

Gedenkveranstaltung - 80 Jahre Befreiung

Am vergangegenen Samstag nahmen Teilnehmer der CDU Malchow an einer Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Malchower Außenlagers teil, in dem am 02.05.1945 tausende Häftlinge des KZ-Ravensbrück durch die Rote Armee befreit wurden. 

Gemeindetreffen in Grabowhöfe

| GV Waren/Seenlandschaft

Am Montag war unser Landratskandidat Thomas Müller auf Einladung von Bürgermeister und Kreistagsmitglied Enrico Malow zu Gast in Grabowhöfe.

Nordkurier Wahlforum im Müritzeum

Beim Diskussionsforum des Nordkurier am 24.April 2025 präsentierte sich unser CDU-Landratskandidat Thomas Müller als kompetenter und bürgernaher Gesprächspartner.
 

Ostergruß im Pflegeheim mit Thomas Müller

| GV Röbel

Zusammen mit unserem Landratskandidaten Thomas Müller hat die CDU Röbel am Gründonnerstag das Diakonie Pflegeheim in Röbel/Müritz besucht.

Auf eine Bratwurst mit Thomas Müller - Politik zum Anbeißen

Am Gründonnerstag lud unser CDU-Landratskandidat Thomas auf den Neuen Markt in Waren ein - und viele Bürger nutzten die Gelegenheit, bei einer leckeren Bratwurst ins Gespräch zu kommen. 

CDU-Röbel

Ein Zeichen gegen das Vergessen - Stolpersteine Polieren 

Gemeinsam mit der Initiative Stolpersteine im Norden hat die CDU in Röbel/Müritz Stolpersteine gereinigt.

  |   Dierk Kroeger

Brief des Mitgliederbeauftragten III

„Wichtige Einblicke zur neuen Koalition und zur CDU-Mitgliederlage“

| CDU Kreisverband

Liebe Mitglieder,
am vergangenen Freitag hatte unser Bundesmitgliederbeauftragter und Bundestagsabgeordneter Philipp Amthor zu einem Online-Meeting einberufen. Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Verhandler der CDU haben eine gute Arbeit geleistet und herausgekommen ist ein Ergebnis, das die Handschrift der CDU beinhaltet. Trotz allem ist es Philipp Amthor sehr wichtig, gerade die vergangenen Wochen aufzuarbeiten und sich bundesweit einen Einblick in die aktuelle Mitgliederlage zu geben. Vertreter aus allen Regionen Deutschlands nahmen an dem Online-Meeting teil und ich möchte Sie gerne darüber in Kenntnis setzen, über welche Inhalte wir gesprochen haben.

Wahlforen 07. und 08. April

Podiumsdiskussion Carolinum und Latücht

In dieser Woche fanden zwei wichtige Podiumsdiskussionen zur bevorstehenden Landratswahl mit unserem Kandidaten Thomas Müller statt. Diese boten eine wertvolle Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, sich über die Positionen und Pläne der Kandidaten zu informieren und mit ihnen in den direkten Austausch zu treten.

Mitgliederversammlung in Waren (Müritz)

Am 3. April fand im Brauhaus Müritz die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Waren/Seenlandschaft statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Neben Grußworten der Mittelstandsunion und Jungen Union sowie des Kreistagspräsidenten Thomas Diener stand die Wahl des Vorsitzenden im Mittelpunkt.

 

 

2. Brief des Mitgliederbeauftragten

Die Zeit vergeht wie im Fluge!

| CDU Kreisverband

Liebe Mitglieder,

das Jahr hat kaum begonnen und doch sind wir bereits im zweiten Quartal. Vom frostigen Bundestagswahlkampf bis hin zu intensiven Gesprächen vor Ort war schon jetzt einiges los. Was uns bewegt hat, was vor uns liegt und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, gemeinsam anzupacken all das lesen Sie in meinem persönlichen Brief an Sie.

  |   Kreismitgliederbeauftragter

Wahlkampfauftakt in Neubrandenburg

| Stadtverband Neubrandenburg

Beim Wahlkampfauftakt unseres Kandidaten Frank Benischke am 27.03.2025 waren rund 120 Personen zu Gast. Dank der motivierenden Rede des Kandidaten Frank Benischke bebte der Saal. Unser Landratskandidat Thomas Müller stellte sich und seine wichtigsten Ziele kurz vor. Als Podiumsgäste waren Stefan Mandt, Astrid Kumbernuss und Manfred Tepper geladen.

Jetzt heißt es: "Nägel mit Köpfen machen".

Gemeinsam. Heimat. Gestalten – Ein ereignisreicher Jahresauftakt für den CDU Gemeindeverband Röbel/Müritz

| GV Röbel

Der Jahresbeginn 2025 war für den CDU Gemeindeverband Röbel/Müritz bereits von vielen erfolgreichen Aktionen und Initiativen geprägt. Unter dem Motto „Gemeinsam. Heimat. Gestalten“ haben wir uns mit vollem Einsatz für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger engagiert. Im Folgenden möchten wir einen Rückblick auf einige herausragende Ereignisse geben, die uns besonders am Herzen lagen.

  |   GV Röbel/Müritz

Neue Schwimmhalle kann kommen

| Stadtverband Neubrandenburg

Auf der letzten Sitzung der Stadtvertretung haben die Ratsfrauen und Ratsherren sich wieder mehrheitlich zu einer neuen Schwimmhalle bekannt und einen Antrag zur Überarbeitung des Raumkonzeptes abgelehnt. Die Stadtvertretung Neubrandenburg hatte in einem langen Beteiligungsverfahren sich für die sogenannte „6 plus 2-Variante“ entschieden. Dabei sollen 6 Bahnen á 25 Meter und 2 Bahnen á 50 Meter geplant werden. Die genannte Beschlussvorlage sah vor, dass die Planung überarbeitet und die bisherige Schwimmhalle ertüchtigt und erweitert werden sollte.

  |   CDU Neubrandenburg

CDUPlus-Kreistagsfraktionssitzung am 24.03.2025

| CDU Kreistagsfraktion

In unserer Fraktionssitzung am Montag haben wir zwei Anträge final beraten, die wir in den Kreistag am kommenden Montag, den 31. März, einbringen:

 

CDU Wesenberg: Mitgliederversammlung

| GV Wesenberg

Der CDU-Gemeindeverband Wesenberg hat einen neuen Vorstand gewählt und setzt auf Kontinuität: Bei der Mitgliederversammlung wurde Harry Frank einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Unterstützt wird er von Thomas Zander als stellvertretendem Vorsitzenden und Mitgliederbeauftragten sowie von Simone Rebom, Silvio Browarzik und Oliver Bornemann, die als Beisitzer fungieren.

CDU Malchow: Mitgliederversammlung

Neuer Vorstand der CDU Malchow gewählt: Michael Meyer bleibt Vorsitzender

Die CDU Malchow hat einen neuen Vorstand gewählt und setzt auf Kontinuität: Bei der Mitgliederversammlung wurde Michael Meyer einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Unterstützt wird er von Birgit Hannemann als stellvertretende Vorsitzende sowie Dr. Tobias Breyer, der als Beisitzer fungieren wird.

Unterstützung für die Kultur in der Mecklenburgischen Seenplatte: 53 Projekte erhalten Förderung!

| CDU Kreistagsfraktion

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte fördert in diesem Jahr 53 Kulturprojekte mit insgesamt 114.100 Euro. Trotz begrenzter Mittel setzen wir damit ein klares Zeichen für die Bedeutung von Kultur in unserer Region. Besonders Kulturvereine profitieren von dieser Unterstützung, die das vielfältige kulturelle Leben bei uns stärkt.