9. November Tag der Erinnerung und Verantwortung
Am 9. November gedachten Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Mecklenburgischen Seenplatte der Opfer der Reichspogromnacht von 1938.
In Neubrandenburg fand am Synagogenplatz eine Gedenkveranstaltung statt, bei der Stadtpräsident Thomas Gesswein (CDU) an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt erinnerte. Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Verbrechen jener Zeit wachzuhalten und Verantwortung für unsere demokratische Gegenwart zu übernehmen.
Auch in Neustrelitz wurde der Tag des Gedenkens auf besondere Weise begangen: Stadtpräsident Max Odebrecht (CDU) reinigte gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die Stolpersteine in der Innenstadt – ein sichtbares Zeichen der Erinnerung und des Respekts gegenüber den Menschen, die während der NS-Zeit entrechtet, vertrieben und ermordet wurden.
Der 9. November ist ein Schicksalstag der deutschen Geschichte. Er steht für die dunkelsten Stunden unseres Landes – die Reichspogromnacht von 1938 – ebenso wie für die hoffnungsvollen Momente der Freiheit und Einheit im Jahr 1989.