Fraktionsklausur der CDUplus-Fraktion MSE am 21. und 22. November in Bornmühle
Die CDUplus-Fraktion Mecklenburgische Seenplatte hat sich am 21. und 22. November zu ihrer jährlichen Fraktionsklausur in Bornmühle getroffen. Thematische Schwerpunkte waren die finanzielle Lage des Landkreises, die regionale Krankenhausstruktur, die Neuvergabe des ÖPNV in Neubrandenburg sowie die Einführung der Biotonne.
Eingangs informierte Axel Chudy, Amtsleiter Finanzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, über die Haushaltslage und die erwartbaren Herausforderungen der kommenden Jahre. Dabei ging es insbesondere um externe Belastungsfaktoren und notwendige Investitionen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Situation der regionalen Krankenhäuser. Die Fraktion diskutierte die anstehenden Veränderungen in der Krankenhauslandschaft und unterstrich die Bedeutung einer verlässlichen, wohnortnahen Versorgung im Flächenlandkreis.
Dirk Rautmann, Amtsleiter Zentrale Dienste, informierte über den aktuellen Stand der Neuvergabe des öffentlichen Personennahverkehrs in Neubrandenburg ab 2027. Die Fraktion erhielt einen Überblick über die anstehenden Verfahrensschritte und strategischen Überlegungen.
Abschließend erläuterte Torsten Fritz, Leiter des Dezernats II, den Sachstand und die vorgesehenen Schritte zur Einführung der Biotonne. Die CDUplus-Fraktion betonte die Notwendigkeit einer bürgernahen und transparenten Umsetzung.